Neue und moderne Räumlichkeiten der Lohi in Hildesheim

Übergabe der Spendenschecks in Hildesheim
Heiko Burggraf, Lohi-Beratungsstellenleiter in Hildesheim, eröffnete die zeitgemäßen und stylischen Büros am neuen Standort Bahnhofsplatz 6 mit einer Feier. Im Rahmen dieser Feierlichkeiten am 3. November wurden 1.500 Euro für soziale Zwecke gespendet. Davon gingen 750 Euro an die Hildesheimer Tafel e.V. und weitere 750 Euro an den Kreisverband e.V. des Deutschen Roten Kreuzes.
Seit dem Jahr 1973 existiert für die Bürgerinnen und Bürger in Hildesheim eine exzellente Adresse für alle Ihre Fragen rund um die Einkommensteuer. Als zuverlässiger Partner der Menschen vor Ort berät und betreut die Lohi in Hildesheim ihre Mitglieder bereits seit über 50 Jahren. So vertrauen mittlerweile über 3.000 Mitglieder auf das umfangreiche Serviceangebot der Lohi Hildesheim.
Mehr Raum für persönliche Beratung
Im Rahmen der Einweihungs- und gleichzeitig Jubiläumsfeier wurden die großzügigen und topmodernen Räumlichkeiten am Bahnhofsplatz 6 mit Musik, Häppchen und Sekt präsentiert. Das Team der Lohi und die Lohi-Mitglieder können sich nun über ausreichend Platz für vertrauensvolle Beratungsgespräche in einer angenehmen Atmosphäre freuen.
Und auch die Hildesheimer Tafel e.V. und das Deutsche Rote Kreuz, Kreisverband Hildesheim e.V., können sich freuen. Denn Heiko Burggraf, Jörg Gabes und Susan Abenthum aus dem Vorstand der Lohi übergaben im Rahmen der Festivitäten zwei Spendenschecks über jeweils 750 Euro an die beiden gemeinnützigen Vereine, die das Geld gut gebrauchen können.
Festrede des Vorstandsvorsitzenden
„Die Menschen müssen sich bei der Lohi wohlfühlen, das ist entscheidend für unsere Erfolgsstrategie“, erklärt Jörg Gabes, Vorstandsvorsitzender der Lohi in seiner Eröffnungsrede. „Durch die individuelle und persönliche Beratung gelingt es unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, für unsere Mitglieder das bestmögliche Steuerergebnis herauszuholen.“
"Aber nicht nur die Steuersparmöglichkeiten sprechen für unseren Verein. Unsere Mitglieder haben eine Beratungsflatrate“, so Gabes weiter. „Zudem übernehmen wir alle anfallenden Arbeiten rund um die Steuererklärung, vom Ausfüllen der Steuerformulare, über die Kommunikation mit den Finanzbehörden, bis zum Prüfen die Steuerbescheide. Und das alles ist im jährlichen Mitgliedsbeitrag inklusive, egal wie oft unsere Hilfe beansprucht wird“.